Unsere Newsbeiträge


Intoleranz & Zucker

In diesem Beitrag erfahrt Ihr, durch welche Mengen an Zuckealternativen bzw. mit welchem Mischungsverhältnisse Ihr Haushaltszucker aus normalen Rezepten für eine fructosearme Ernährung ersetzen...

Bei der Zubereitung unseren Kräuterbonbons haben wir darauf geachtet, ausschließlich bekömmliche Kräuter und Öle in die Rezeptur zu nehmen. Häufige Symptome bei Fructoseintoleranz und/oder...

Äpfelsäure – Citronensäure Wir haben uns im Rahmen der Entwicklung unserer FRUNIX Bonbons eingehend mit dem Thema Nahrungmittelintoleranzen beschäftigt und uns bemüht, ein Produkt zu...

Fructosefreier Glucosesirup ist eine besonders gut verträgliche Zuckeralternative für Menschen mit Fructoseintoleranz oder Fructosemalabsorption. Glukosesirup wird unter anderem auch als...

Wie sich der Kaloriengehalt von Zucker und alternativen Süßungsmittel unterscheidet, zeigt diese Aufstellung. Besonders interessant ist der große Unterschied zwischen Xylit, Sorbit und Erythritol,...

Die Sorbitunverträglichkeit – Was ist das? Die Sorbitunverträglichkeit, häufig auch als Sorbitintoleranz bezeichnet, ist eng mit der Fructosemalabsorption verbunden, weil Sorbit mit der Fructose...

Welche Zuckeralternativen Du trotz Fructoseintoleranz und/oder Sorbitintoleranz zum Kochen und Backen verwenden kannst, beschreiben wir in diesem Artikel mit Übersichtstabelle für eine einfache...

Formen der Fructoseintoleranz hereditäre Fructoseintoleranz " hereditär" ist die lateinische Bezeichnung für "erblich". Bei der hereditären Fructoseintoleranz (kurz: HFI) handelt es...

Wie wird Fructose im Körper aufgenommen? Die Ursachen und Abläufe einer Fructosemalabsorption sind noch nicht vollständig erklärbar. Es wird angenommen, dass bei der Fructoseaufnahme im Darm...

Das Thema Fructoseintoleranz ist äußerst komplex und wir haben uns bemüht, die Antworten möglicher Fragen zu diesem Thema zusammenzuschreiben. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, kannst Du Dich...

Wegen seiner großen Süßkraft und seines niedrigen glykämischen Index galt Fructose früher als idealer Zuckeraustauschstoff und wurde zur Herstellung von diätetischen und Diabetiker-Lebensmitteln...

Lutschen beruhigt! Der Saug- und Lutschtrieb ist ein angeborener Reflex, der die Nahrungsaufnahme und damit das Überleben sichern soll. Schon im Mutterleib nuckelt das Ungeborene an Daumen und...