Rhabarber Tiramisu
Weshalb benötigt man eigentlich Löffelbiskuits, oder Biskotten (wie wir ÖsterreicherInnen dazu sagen), um Tiramisu herzustellen - diese Zutat ist doch eigentlich gar nicht nötig... Man kann auch ohne fertiges Biskuitgebäck ein köstliches Tiramisu zaubern. Nachdem es keine fructosefreien Biskotten/Löffelbiskuits zu kaufen gibt, muss man sich selbst helfen. Also aus der Not eine Tugend machen und loslegen: selbstgemachtes Biskuit und fructosefreie Zutaten für ein super saftiges und erfrischendes Tiramisu, das auch für eine fructosearme Ernährung geeignet ist.

Zutaten für eine Auflaufform mit ca. 20 x 32 cm
Biskuitteig:
Rhabarberkompott:
Für die Creme:
Außerdem:
So wird´s gemacht:
Zubereitung Rhabarberkompott:
-
Den Rhabarber mit Maiszucker und Wasser ca. 5-10 Minuten lang weichkochen und die Cranberrymarmelade unterrühren. Das gibt einen sehr guten Geschmack und färbt das Kompott etwas röter.
Solltest Du keinen Cranberry-Fruchtaufstrich zuhause haben, kannst Du natürlich auch eine andere rote Marmelade verwenden oder 2 Esslöffel von rotem Rübensaft zum Kompott geben. -
Das Kompott gut abkühlen lassen.
Sollte das Kompott zu flüssig sein, bzw. zu viel Saft gelassen haben, kannst Du auch 1-2 Esslöffel Chiasamen unterrühren. Diese halten die Flüssigkeit in der Fülle und das Biskuit wird nicht matschig.
Biskuitteig zubereiten:
-
Den Backofen auf 170°C Umluft stellen.
-
Die Eier trennen und die Dotter mit Maiszucker sehr schaumig schlagen - das gelingt sehr gut mit einem normalen Handmixer.
-
Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
-
Die Dottermasse zum geschlagenen Eiweiß geben und vorsichtig unterheben.
-
Ein Backblech mit Backpapier belegen.
-
Das Mehl über die Masse sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
Ich habe es mehrfach erfolgreich ausprobiert: Du kannst das glutenfreie Reismehl 1:1 gegen normales Dinkelmehl oder Weizenmehl austauschen. Also: je nachdem welche Unverträglichkeiten Du hast, kannst Du dieses Rezept anpassen. -
Die Masse auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen.
-
Sobald das Biskuit goldbraun ist, aus dem Ofen nehmen, halbieren und einen Teil in die Auflaufform legen.
Die Creme zubereiten:
-
Mascarpone und Schlagobers gemeinsam in einem Topf gut aufschlagen - es sollte eine dicke Creme werden. Danach das Yoghurt unterrühren. Mit Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft abschmecken.
Fertigstellung:
-
Die Hälfte des Kompottes auf den Biskuitteig streichen. Darauf die Hälfte der Mascarponecreme streichen.
-
Die andere Hälfte des Biskuits auflegen und den Vorgang wiederholen.
-
Die Kokosraspel in der Pfanne ohne Öl bräunen und auf die Mascarponecreme streuen.
Das Tiramisu mindestens 4 Stunden kühl stellen - am Besten aber über Nacht.