Dieser fast fructosefreie Kürbiskernkuchen wird durch die Zugabe von reinem Kürbiskernöl besonders saftig und erhält eine wunderschöne grüne Farbe. Die Zitronenglasur gibt eine herrlich erfrischende Note - der richtige Kuchen für die Herbstzeit.
Der Kürbiskernkuchen ohne Fructose lässt sich besonders leicht nachmachen und benötigt keine Backkenntnisse.
Zutaten:
200g Schmand oder Sauerrahm
220g Dinkelmehl
45g gemahlene Kürbiskerne
1 Packung Backpulver
1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
1-2 Esslöffel Rum (optional)
150g FRUNIX-Maiszucker
30g reines Kürbiskernöl - am Besten aus der Steiermark
50g Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl
4 Eier (Dotter + geschlagenes Eiweiß)
Glasur:
Saft von 1 Zitrone + ca. 120g FRUNIX-Maiszucker
Zum Verzieren:
1 - 2 Esslöffel gemahlene Kürbiskerne
geriebene Zitronenschale
Zubereitung:
- Sauerrahm mit Dottern, Rum, FRUNIX-Maiszucker, Öl, Zitronenschale vermengen.
- Mehl mit Backpulver und Kürbiskernen mischen.
- Mehlmischung unter die Rahmmischung rühren.
- Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
- Das Backrohr auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in eine gefettete, bemehlte Kastenform füllen und bei 170°C ca. 40 Minuten backen.
- Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen gut durchgebacken ist.
- Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
- Für die Glasur wird der FRUNIX-Maiszucker nur mit Zitronensaft (auch Milch ist möglich) zu einer dickflüssigen Creme verrührt und über den Kuchen geleert. Mit gemahlenen Kürbiskernen und frisch geriebener Zitronenschale bestreuen.
- Ca. 1-2 stunden antrocknen lassen und genießen!