Vanillepudding und Zimt - das ist eine großartige Kombi! Die Hefeschnecken sind so gut, wie fructosefrei - alle Zutaten sind ohne Fructose (nur das Dinkelmehl enthält einen minimalen Anteil.)
Die Hefeschnecken sind super-easy nachzubacken, sind super saftig & cremig und schmecken angenehm leicht nach Vanille und Zimt - auch die Süße passt perfekt.
Aus der Menge könnt Ihr ca. 14 Schnecken zaubern.
Zutaten Hefeteig:
500g Dinkelmehl
250ml Milch
80g Butter
1 gehäufter Teelöffel Vanillezucker
60g FRUNIX-Maiszucker
1/2 Würfel frische Hefe
1 leicht gehäufter Teelöffel Salz (1 Prise ist immer zu wenig und der Teig schmeckt fahl)
1 ganzes Ei + 1 Dotter
Zutaten Vanillecreme:
400ml Milch
2 Esslöffel FRUNIX-Maiszucker
1 Esslöffel FRUNIX-Vanillezucker
1 Packung hochwertiges Vanillepuddingpulver
150g Creme fraiche oder Schmand
Außerdem:
1-2 Esslöffel Zimtpulver
3-4 Esslöffel FRUNIX-Maiszucker
(je nachdem, wie süß und wie zimtig Ihr die Hefeschnecken haben wollt)
Zubereitung:
- Zuerst Milch mit Butter, Zucker und Vanillezucker leicht erwärmen (30-40 Grad) - dann die Hefe einrühren und auflösen.
- Mehl, Salz und das Milch-Hefe-Gemisch in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten (Küchenmaschine oder Handmixer mit Teigknethaken verwenden).
- Den Teig mit einem Tuch abdecken und ca. 1 - 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit den Pudding zubereiten: Vanillepuddingpulver und Vanillezucker vermengen und mit ca. 150 ml Milch verrühren.
- Die verbliebenen 250ml Milch aufkochen und das Pulver-Milch-Gemisch einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
- Mit einer Frischhaltefolie abdecken (direkt auf den heißen Pudding legen) damit keine Haut entsteht und kalt stellen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem gleichmäßigen Rechteck ausrollen.
- Das Creme fraiche in den abgekühlten Pudding rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Den Pudding gleichmäßig auf den Teig streichen, mit Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen.
- Den Teig der Länge nach einrollen.
- Mit einem dünnen Garn (ca. 50cm Länge) die Schnecken "abzwicken": dazu den Faden unter die Rolle schieben und nach oben ziehen - dann überkreuzen und festziehen. Damit lassen sich die Schnecken leicht schneiden und die Fülle tritt nicht so leicht aus.
- Die Schnecken auf ein Backpapier legen, mit Backpapier abdecken (mit einem Tuch gelingt das auch - die Fülle bleibt daran allerdings leichter kleben) und nochmals ca. 40 Minuten gehen lassen.
- In den auf 160°C vorgeheizten Ofen (Umluft) schieben und ca. 20 Minuten backen.
- Mit FRUNIX-Maiszucker bestreut servieren und am besten frisch genießen.