Kürbismarmelade
Gestern erst habe ich diese herrliche Marmelade gekocht, weil ich unbedingt noch fructosearme Halloweenkekse backen möchte.
Diese Kürbismarmelade schmeckt aber nicht nur aufs Brot hervorragend, sondern zum Beispiel auch zu Käse! Wer hätte das gedacht...
Zutaten für ca. 4 Gläser à 200g
So wird´s gemacht:
Pürree herstellen
-
Zuallererst wird der Kürbis gut gewaschen.
-
Anschließend wird er halbiert und das Innere des Kürbis ausgehöhlt, bis nur noch der feste Teil übrig bleibt. Der Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden.
-
Dann in grobe 2-3cm dicke Streifen oder Würfel schneiden.
-
Nun muss der Kürbis in den Dampfgarer oder in einen Kochtopf mit etwas Wasser (am Besten mit einem Siebeinsatz) damit der Kürbis nicht zu viel Wasser aufnimmt und das Püree später zu weich/flüssig wird.
-
Der Kürbis muss ca, 20-30 Minuten garen - danach ist er ganz weich und kann mit dem Pürierstab oder einem Turbomixer püriert werden.
Das Pürree sollte vor der Weiterverarbeitung abkühlen, damit das Pektin nicht beim Einrühren verklumpt.
Marmelade machen:
-
Maiszucker mit Pektin vermengen und mit einem Schneebesen in das erkaltete Kürbispüree rühren.
-
Alle weiteren Zutaten zugeben und das Ganze ca. 4 Minuten lang sprudelnd kochen lassen.
Tipp: auf kleiner Flamme köcheln lassen, da die Marmelade leicht spritzt. -
In saubere Schraubgläser füllen, gut verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und dann komplett erkalten lassen.