Grusel-Tartelettes
Bereite dich darauf vor, in die gruselige Welt von Halloween einzutauchen! Diese Mürbteigtartelettes sind mit cremiger Topfenfüllung und einem Hauch von Marmelade einfach unwiderstehlich. Aber das ist noch nicht alles! Dekoriere sie mit Zuckerknochen und Zuckeraugen, um sie so richtig gruselig zu machen. Diese Tartelettes sind sehr einfach zu machen und benötigen nicht viel Zeit für die Hertellung. Deine Gäste werden von diesem süßen und gruseligen Leckerbissen begeistert sein!

12 Tartelettes
Für den Teig:
Fülle:
Topping:
So wird´s gemacht:
Teig zubereiten:
-
Dieser Mürbteig lässt sich sowohl von Hand, als auch in der Küchenmaschine sehr gut zubereiten: Die Butter sollte sehr kalt sein. Die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit den anderen Zutaten vermengen.
-
Schnell zu einem glatten Teig kneten - es sollten keine Butterstückchen mehr zu sehen sein.
-
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
-
Nun kann der Teig mit einem Nudelholz ausgerollt werden.
-
Ich habe bereits einen Rezeptbeitrag mit den 3 unterschiedlichen Ausarbeitungsformen geschrieben - hier nachzulesen: Grundrezept-Mürbteig für Tarte
Es bleibt Dir überlassen, welche Methode Du zum Backen der Tarteletteförmchen verwendest.
-
Während die Förmchen backen, kannst Du bereits die Creme zubereiten.
Cremefüllung zubereiten:
-
Mascarpone, Topfen, Maiszucker und Zitronensaft mit dem Mixer cremig rühren. Nach und nach so viel Milch zugeben und weitermixen, bis die Creme weicher und leichter wird.
Fertigstellung:
-
Die ausgekühlten Förmchen mit der Creme füllen, darüber jeweils ca. 1 -2 Teelöffel Cranberry-Marmelade geben und verteilen.
-
Einige Zuckerknochen und Zuckeraugen darauf verteilen.
-
Zuletzt bereitest Du das Tortengelee nach Anleitung zu, lässt es ein wenig abkühlen und verteilst es auf den Tartelettes. Nach wenigen Minuten schon ist das Gelee fest und die Grusel-Törtchen können verzehrt werden.
Die Törtchen sind NICHT dafür geeignet, sie im Vorhinein zuzubereiten, da der Mürbteig innerhalb weniger Stunden durch die Fülle weich und matschig wird. Du kannst die Törtchen aber schon am Vortag backen und erst, wenn Du sie brauchst, füllen und fertigstellen.