Wir haben wieder einmal experimentiert und entstanden ist der, wie wir finden, köstlichste, Eierlikör ever: Er sollte nicht zu dickflüssig sein, angenehm in der Süße, mit edlem Vanillegeschmack und richtig süffig (der Alkoholgehalt kann natürlich auch reduziert werden). Jetzt kann zu Ostern gefeiert werden!
Zutaten - ergibt in etwa 1 Liter:
250 ml (laktosefreie) Milch
250 ml (laktosefreies) Schlagobers
200g FRUNIX-Maiszucker
6 Hühnerdotter
2-4 Teelöffel FRUNIX-Vanillezucker
500ml Weinbrand 38% (oder Korn, oder Vodka)
60ml Korn 80%
Zubereitung:
- Milch und Obers abmessen und 3 Esslöffel Schlagobers beiseite stellen.
- Die Milch, das restliche Obers, Maiszucker und Vanille in einem Kochtopf zum Kochen bringen - sofort vom Herd nehmen.
- Eier aufschlagen und trennen - das Eiweiß wird für den Likör nicht benötigt (ein Rezept für die Verwendung gibt es hier: Schoko-Nuß-Kuchen, oder dieses Biskuitroulade)
- Dotter mit den 3 Esslöffeln Schlagobers verrühren und mit einem Pürierstab zügig in das heiße Obers/Milchgemisch rühren.
- Das Ei/Milch-Gemisch nun kalt stellen.
- Nach vollständigem Abkühlen, den Alkohol einrühren und in saubere Flaschen füllen.
- Der Eierlikör sollte nach der Herstellung zumindest 1 Woche im Kühlschrank ruhen - erst dann entfaltet er sein köstliches Aroma zur Gänze.
Habt Ihr schon einmal den Eierlikör-Guglhupf probiert... ?