Unser Maiszucker ist speziell für eine fructosearme Lebensweise entwickelt worden und ermöglicht eine komplette "free from" Ernährung.
- fructosefrei: Gesamtfructosegehalt: <0,1g/100g
- glutenfrei
- sorbitfrei
- ohne Zuckeralkohole
- ohne Citronensäure
- low FODMAP
Zutaten: fructosefreier Trockenglucosesirup aus Maisstärke, Süßungsmittel: Steviolglycoside
Mit unserem Maiszucker gelingt Kochen und Backen fast genauso, wie mit normalem Haushaltszucker. Die Zuckermengen aus normalen Rezepten können 1:1 übernommen werden. Wir verwenden hochwertiges Stevia-Extrakt, um die fehlende Süßkraft von Getreidezucker/Maiszucker zu ergänzen. Das von uns eingesetzte Stevia-Extrakt ist geschmacksneutral und damit nicht bitter, oder gar metallisch im Geschmack. Sie werden merken, dass Sie unseren Maiszucker, wie normalen Haushaltszucker verwenden können und kein geschmacklicher Unterschied zu bemerken ist.
Welchen Vorteil haben Sie davon?
- Durch die erhöhte Süßkraft muss die Zuckermenge in Rezepte nicht erhöht werden: das spart nicht nur Kosten, sondern auch Kalorien.
- FRUNIX-Maiszucker eignet sich bestens, um Hagelzucker, royal Icing, Cremen, Desserts, Keksglasuren etc. herzustellen.
Enthält Maiszucker Maisallergene?
Glukosesirupe werden aus Weizen und/oder Mais hergestellt, aber während des Herstellungsprozesses werden die Rohstoffe in ihre verschiedenen Bestandteile (Stärke, Protein, Fett, Ballaststoffe) getrennt.
Nur die Stärkefraktion wird für die Herstellung von Glucosesirupen verwendet.
Aufgrund dieses Herstellungsverfahrens und der aufwendigen Raffination von Glukosesirupen enthalten diese keine aus den Rohstoffen stammenden Proteine (die beim Menschen allergieauslösende Reaktionen hervorrufen).
Innerhalb der EU sind Stärkehydrolysate (d.h. Glukosesirupe) von der Deklaration von Weizen-/Glutenallergenen ausgenommen, da der Glutengehalt < 20 mg/kg beträgt. (Anhang II Teil 1.b der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011).
Glukosesirupe aus Weizen und/oder Mais enthalten keine Weizen- oder Maisallergene.
Tipps für die Verwendung:
- Backen Sie Ihren Kuchen/Kekse bei nur ca. 170°C. Die Backzeit sollte ein wenig verlängert werden. So wird der Kuchen nicht zu dunkel und bleibt sehr schön saftig.
- Der FRUNIX-Maiszucker ist besonders fein vermahlen und staubt, wenn man damit zu stürmisch umgeht. Unser Tipp daher: fügen Sie den Zucker immer vorsichtig zum Teig, wenn die Küchenmaschine/Handmixer abgeschalten ist.
- Lassen Sie den Zucker nicht aus der Höhe in die Rührschüssel laufen - am Besten geben Sie den Maiszucker langsam mithilfe eines Löffels zu.
- Glasierte Kekse oder Kuchen nicht im Kühlschrank aufbewahren, da der Zucker aufgrund der vorhandenen Feuchtigkeit zu kleben beginnt.
- Maiszucker ist für die Herstellung von Marmelade nicht geeignet, da diese nach einiger Zeit auskristallisieren würde.
Wir haben schon viel experimentiert, gekocht und gebacken - tolle Rezepte dazu gibt es hier: fructosearme Rezepte