Wer es knusprig mag und auf eine fructosearme Ernährung achten muss, wird sich freuen, dieses Kekse-Rezept gefunden zu haben. Diese Plätzchen sind leicht zu machen - auch Kinder haben viel Spaß dabei.
In einer luftdichten Dose halten die Kekse 1 - 2 Wochen. Bei uns waren sie gleich weggeknabbert...
Zutaten:
160g Dinkelmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
110g (laktosefreie) Butter oder Margarine
150g FRUNIX-Maiszucker
1 Esslöffel HONIX® oder Reissirup
1 Teelöffel frisch geriebene BIO-Orangenschale
1 großes ganzes Ei
ca. 1 Teelöffel laktosefreie Milch oder andere pflanzliche Milch
1 gehäufter Teelöffel Vanillezucker
100 -150g Zartbitterschokolade (80%) oder fructosefreie dunkle Schokolade
Zubereitung:
- Ofen auf 170°C Umluft vorheizen
- Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
- Butter, FRUNIX-Maiszucker, HONIX, mit der Küchenmaschine schaumig schlagen - danach das Ei unterschlagen.
- Mehlmischung mit einer Teigspachtel unter die Eimasse heben, bis alles homogen vermengt ist und keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Die Bitterschokolade grob hacken und unter den Teig heben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und jeweils 1,5 Teelöffel Teig mit genügend Abstand auf das Papier setzen.
Bei uns waren es ca. 9 Portionen pro Blech. - Die Teighäufchen mit einem Löffel flach und rund streichen (ca. 5mm dick) und die Kekse ins Backrohr schieben.
- 10 - 15 Minuten backen - sobald sie am Rand braun werden, sind sie fertig.
- Solange sie warm sind, sind sie noch weich und nicht knusprig - das ändert sich aber schnell, sobald sie gut ausgekühlt sind.
- In ein luftdichtes Gefäß füllen und nach und nach genießen.