Natürlich habe ich mich besonders ins Zeug gelegt, um bei den Investoren zu punkten und zu zeigen, dass fructosefreies Kochen und Backen mit FRUNIX-Produkten möglich ist, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Diese Schoko-Kaffee-Muffins konnte ich den Investoren zum Verkosten mitbringen:
Zutaten für 12 Muffins:
100g Sauerrahm
50 g FRUNIX-Maiszucker
1 Teelöffel FRUNIX-Vanillezucker
1 Becher Dinkelmehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
1 Messerspitze Salz
2 ganz Eier
60g zerlassene Butter
Für die Creme:
100g Butter zimmerwarm
1 Prise Salz
100g FRUNIX-Maiszucker
50g Bitterkakao
50g Sauerrahm
50 g flüssiges Schlagobers (Sahne) laktosefrei
Zum Tränken der Muffins:
1 starker Espresso (mit einem Schuß Rum - oder ohne...)
(1 Becher Schlagobers für das Topping + 1 Päckchen Sahnesteif) - auch das ist optional
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig mit dem Handmixer schnell zu einem homogenen Teig rühren.
- Muffinförmchen befüllen und bei 170°C ca. 15 Minuten backen.
- Die Muffins auskühlen lassen und in der Mitte durchschneiden.
- Die Creme zubereiten: Zimmerwarme Butter mit der Küchenmaschine kräftig aufschlagen, bis die Butter fast weiß und luftig ist.
- Zucker mit Kakao und Salz vermengen und zur Butter geben.
- Rahm und Schlagobers ebenfalls zugeben und kräftig mixen, bis eine lufitge Kakaocreme entsteht.
- Beide Muffinhälften an der Schnittseite mit Kaffee-Rum-Gemisch bepinseln und die Creme mit einer gezackten Tülle aufspritzen.
- Die Muffins zusammensetzen und geschlagenes Obers obenauf spritzen - ebenfalls mit Zackentülle. Wer möchte, kann noch etwas FRUNIX-Vanillezucker zum Obers geben. Die Kakaocreme kann natürlich auch direkt oben auf die Muffins gespritzt werden - das geschlagenen Obers wird dann weggelassen.
Ich habe die Zuckerdeko aus FRUNIX-Maiszucker und ein wenig Zitronensaft/Wasser hergestellt, anschließend mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und dann dünn auf Backpapier aufgetragen. Dafür drehte ich mir ein kleines Papierstanitzel und trug die Schrift direkt auf das Backpapier auf - danach nur noch einige Stunden trocknen lassen und auf die Creme setzen.Natürlich sind kreativen Ideen keine Grenzen gesetzt: Herzen, Liebesprüche, Blumen, Namen - alles kann mit solch einer Zuckerglasur gezaubert werden, um die Muffins ganz persönlich zu gestalten.