Ich persönlich liebe Polenta in jeder Form - dieses Rezept habe ich die letzten Tage täglich für unser Familienfrühstück zubereitet. Wer Maisgrieß nicht so gut verträgt, kann diese Speise auch mit Reis-, Weizen, oder Dinkelgrieß zubereiten. Ihr müsst Euch nur die auf der Verpackung angegebene Flüssigkeitsmenge ansehen und diese adaptieren (50% Wasser, 50% Milch).
Pekannüsse sind auch bei Fructoseintoleranz recht gut verträglich, da der Fructosegehalt wesentlich geringer ist, als bei Walnüssen - sie schmecken aber sehr ähnlich und sind damit ein guter Ersatz.
Zutaten für 2-3 Personen:
125g Polenta/Maisgrieß - Ihr könnt auch Weizen, Dinkel,- oder Reisgrieß verwenden.
250 ml Milch (laktosefrei)
250 ml Wasser
1/2 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Frunix-Maiszucker
1/2 Teelöffel Zimt
1 gehäufter Teelöffel Frunix-Vanillezucker
100g Honix
30g Butter
50g Pekannüsse
Zubereitung:
- Milch, Wasser, Salz und Maiszgrieß zum Kochen bringen - danach auf kleine Stufe zurückdrehen und simmern lassen.
- Eine Form mit Frischhaltefolie auskleiden und die fertige Breimasse einfüllen, glattstreichen und mit Frischhaltefolie bedecken.
- Die Masse sollte nun mindestens 1-2 Stunden auskühlen und fest werden - ich lasse das Polenta über Nacht in der Küche stehen.
- Am nächsten Tag wird der Polentablock in 1cm dicke Scheiben geschnitten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt.
- Den Ofen auf 190°C Oberhitze vorheizen.
- Die Polentaschnitten ca. 15 Minuten grillen.
- In der Zwischenzeit die Pekannüsse grob hacken, den Honix mit Butter erwärmen und die gehackten Nüsse unterrühren.
- Sobald die Polentaschnitten angebräunt sind, aus dem Ofen nehmen und mit der Honix-Nuss-Masse belegen. Die Ofenhitze auf 160°C reduzieren.
- Nochmals in den Ofen schieben und weitere 10-15 MInuten rösten lassen. So werden die Nüsse schön knusprig und aromatisch.
Lauwarm genossen ist das ein super reichhaltiges und sättigendes Frühstück.