Oft fehlt in der fructosearmen Küche das "gewisse Etwas" an Geschmack und Pepp... Mit dem selbst hergestellten Orangeat ist dieser Guglhupf der absolute Hit - geschmacklich ein Traum. Nicht zu süß, aber super flaumig und erfrischend. Schreibt mir gerne, wie Euch der Schoko-Orangen-Kuchen geschmeckt hat.
Zutaten:
70 g selbstgemachtes Orangeat, klein gewürfelt
4 EL Inländer Rum 38%200 g. Butter
180 g Frunix-Maiszucker
4 große Eier
330 glattes Dinkelmehl Tye 700
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
60 g fein gehackte Bitterschokolade 80% oder fructosefreie Schokolade
Abrieb einer Bio-Orange
120 ml Milch
Zubereitung:
- Orangeat in Rum einlegen und für mindestens 1 Stunde (besser noch: über Nacht) ziehen lassen.
- Den Backofen auf 170 ° C Umluft vorheizen.
- Butter, Maiszucker und Salz cremig aufschlagen - die Masse sollte viel heller sein, als zu Beginn.
- Die Eier zugeben - kurz verrühren.
- Mehl mit Backpulver vermengen.
- Die gehackte Schokolade, und Orangeat unter das Mehl heben (damit die Stückchen während des Backens nicht auf den Boden sinken)
- Das Mehlgemisch, den Orangenabrieb und die Milch zum Eier-Buttergemisch geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer kurz, aber kräftig, verrühren.
- Den Teig in eine befettete und bemehlte Backform füllen - in meinem Fall eine Guglhupfform - und ca. 45 Minuten backen.
- Nadelprobe machen, ob der Kuchen fertig gebacken ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten in der Form auskühlen lassen.
- Den Kuchen dann erst aus der Form stürzen und, mit einem Tuch zugedeckt, komplett erkalten lassen.
- Wer möchte kann den Orangen-Schoko-Kuchen noch mit Schokoglasur überziehen.