Resteverwertung von Eiweiß: Nach der Produktion von unserem fructosefreien Eierlikör bleibt einiges an Eiweiß übrig - um das sinnvoll zu verwerten haben wir das Rezept für eine Eiweiß-Biskuitroulade erstellt. Die Roulade schmeck genauso, wie normales Biskuit aus ganzen Eiern.
Zutaten:
12 Eiweiß
2 Esslöffel kaltes Wasser
120 g FRUNIX-Maiszucker
1 Teelöffel Vanillezucker/Vanillearoma/Vanilleextrakt
1 Teelöffel frisch geriebene Bio-Zitronenschale
150g Dinkelmehl
1 gehäufter Teelöffel Backpulver (möglicherweise kann man das auch weglassen - wir haben es aber in den Teig getan und hatten damit ein tolles Ergebnis, wie man auf dem Bild sehen kann)
Zubereitung:
- Eiweiße in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer aufschlagen, dann nach und nach die 2 Esslöffel Wasser untermixen bis ein sehr fester Schnee entsteht. Zuletzt nach und nach den Zucker mitmixen bis der Schnee schnittfest ist.
- Zitronenschale und Vanille zugeben.
- Das Mehl mit Backpulver vermengen und über den Eischnee sieben. Vorsichtig unterheben.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Bei 200°C ca. 15 Minuten lang backen - die Oberfläche des Teiges darf nicht mehr kleben.
- Aus dem Rohr nehmen und auf ein sauberes Küchentuch stürzen.
- Die Seite mit Backpapier liegt jetzt nach oben. Das Backpapier mit kaltem Wasser befeuchten, damit es sich leicht vom Biskuit abziehen lässt.
- Das Biskuit mit fructosearmer Marmelade, oder einer anderen Fülle bestreichen und zusammenrollen.
- Mit FRUNIX-Maiszucker bestreuen und genießen.
- Natürlich kann dieses Rezept auch für viele andere Bäckereien verwendet werden, die Biskuit als Basis benötigen.