"Biskotten" so heißt die österreichische Bezeichnung für Löffelbiskuits. Dieses kleine Biskuitgebäck ist beliebt, seit es kreiert wurde. Ob zum Naschen, oder als Zutat in Rezepten finden Biskotten häufig Verwendung - in fructosefreier Form gibt es nun noch mehr Möglichkeiten, fructosearme Süßigkeiten und Desserts zu zaubern.
Zutaten für ca. 60 Stück (3 Backbleche):
4 Dotter
2 Eiweiß
1 Prise Salz
75g FRUNIX-Maiszucker
75g Dinkelmehl
1/2 Teelöffel FRUNIX-Vanillezucker
Schale einer halben Bio-Zitrone
Vorbereitung:
3 Bögen Backpapier markieren:
Ich zeichne mir Begrenzungslinien mit 8 cm auf das Backpapier, damit die Biskottten schön gleichmäßig groß und lang werden. Wer da nicht so genau ist, kann den Teig natürlich auch mit freiem Auge aufspritzen.
Zubereitung:
- Dotter und Eiweiß trennen.
- Dotter mit 40g Zucker sehr schaumig schlagen - Zitronenschale unterrühren.
- Eiweiß kurz ein wenig schaumig schlagen, restlichen Zucker und die Prise Salz zugeben und zu festem Schnee schlagen.
- Eischnee vorsichtig, ohne zu viel zu rühren, unter die Dottermasse heben.
- Mehl darüber sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen (runde Tülle mit ca. 6mm) und auf vorbereitetes Backpapier spritzen.
- Anschließen ca. 12 Minuten lang bei 160 °C backen - ich löse die Biskotten vom Backpapier, drehe alle um und schiebe die Biskotten nochmals ins Rohr (Backrohr auf 100°C zurückdrehen), damit sie gut trocknen und knusprig werden.
- Abkühlen lassen und sofort gut verschlossen aufbewahren, damit sie bei normaler Luftfeuchtigkeit nicht wieder weich werden.